Regelmäßige Fortbildung ist unumgänglich. Nicht nur wegen des "Fachanwalts". An folgenden Veranstaltungen habe ich teilgenommen:

 

  • 24. - 26.03.2017 41. Strafverteidigertag in Bremen
    Der Schrei nach Strafe

    (10 Stunden)
  • 24. - 25.06.2016: 3. Jahresarbeitstagung Strafrecht (DAI) in Hamburg
    (10 Stunden)
  • 04. - 06.03.2016: 40. Strafverteidigertag in Frankfurt a.M.
    Bild und Selbstbild der Strafverteidigung

    (10 Stunden)
  • 27.11.2015: Deutsche Anwaltakademie in Hannover

    Befragungstechnik und -taktik - gerichtlich und außergerichtlich

    (6 Stunden)

  • 08.05.2015: SVO-Seminare in Düsseldorf

    Der Antrag auf Nichtverlesung der Anklageschrift - ein völlig unterschätztes Instrument effektiver Strafverteidigung

    (5 Stunden)

  • 06.03. - 08.03.2015: 39. Strafverteidigertag in Lübeck
    Reform oder Reförmchen - welche Reformen braucht das Strafverfahren?

    (10 Stunden)
  • 21.03. - 23.03.2014: 38. Strafverteidigertag in Dresden

    Was bleibt vom Gebot der bestmöglichen Sachaufklärung?

    (10 Stunden)

  • 13.12. – 14.12.2013: Strafverteidigervereinigung NRW

    Alles auf Anfang: „Neue“ Pflichten für das Revisionsgericht – neue Chancen für die Verteidigung?

    - Aktuelle revisionsrechtliche Ausgangslage

    - Das Urteil des BVerfG vom 19.03.2013

    - Konsequenzen für die Verteidigung

    (10 Stunden)

  • 08.03. – 10.03.2013: 37. Strafverteidigertag in Freiburg

    „Wer dealt sündigt nicht! Gibt es eine „Kultur“ der Strafverteidigung?“

    (10 Stunden)

  • 26.01.2012 – 28.04.2012 Fachanwaltslehrgang bei der Deutschen Anwaltakademie in Dortmund

    - Der Anwalt als Strafverteidiger, Vergütung, Fremdgeld, Geldwäsche

    - Das Ermittlungsverfahren

    - Untersuchungshaft

    - Die Hauptverhandlung und Europäische Bezüge zum Verfahrensrecht

    - Zeugen- und Glaubwürdigkeitsfragen

    - Kapitalstrafrecht, Umgang mit dem Sachverständigen, Kriminalistik

    - Recht der Strafzumessung

    - Materielles Recht anhand aktueller Rechtsprechung

    - Revisionsrecht

    - Rechtsmedizin

    - Psychiatrie

    - Betäubungsmittelstrafrecht

    - Steuerstrafrecht

    - Wirtschaftsstrafrecht

    - Vermögensabschöpfung

    - Verkehrsstrafrecht, OWi-Verfahren

    - Jugendstrafrecht

    - Strafvollstreckung und Vollzug

    - Entschädigungsverfahren

    (120 Std zzgl. 5 Klausuren a 3 Stunden)

  • 07.05.2011: Rechtsanwaltskammer Hamm

    Verteidigung in Wirtschaftsstrafsachen

    (5 Std)

  • 18.03.2011: Deutsche Anwaltakademie in Münster

    Verteidigung in Verkehrsstraf- und Bußgeldsachen

    (5 Std)

Neben den Fortbildungsveranstaltunen lese ich selbstverständlich diverse Fachzeitschriften, aktuelle Kommentare und Weblogs.

Cookies erleichtern die Bereitstellung des Onlineangebots der Kanzlei. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.